Nachhaltiges Gipsrecycling setzt neue Maßstäbe in der Bauwirtschaft.
Heute for Future Award geht an GzG Gipsrecycling GmbH
Mit einer jährlichen Kapazität von 60.000 Tonnen und dem Einsatz von Recycling-Gips in neuen Gipskartonplatten, setzt dieses Projekt neue Maßstäbe in der Bauwirtschaft.
Die GzG Gipsrecycling GmbH, ein Joint Venture aus Saubermacher Bau Recycling und Entsorgung GmbH, Porr Umwelttechnik GmbH und der Saint-Gobain Austria GmbH, errichtet in Stockerau die erste Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs. Mit einer Kapazität von 60.000 Tonnen jährlich ermöglicht die Anlage eine nachhaltige Verwertung von Gipsabfällen aus Bau und Abbruch. Ziel ist die Reduktion des Primärrohstoffbedarfs und der Deponierung durch den Einsatz von Recycling-Gips in neuen Gipskartonplatten (bis zu 40 %). Dies unterstützt die Kreislaufwirtschaft, erfüllt gesetzliche Vorgaben und stellt eine nachhaltige Lösung für die Bauwirtschaft dar.
Gestern wurde die GzG Gipsrecycling GmbH mit dem Heute for Future Award in Wien ausgezeichnet. Julian Lechner, Leiter der Sparte Mineralische Rohstoffe bei Saubermacher, freut sich: „Ich glaube, das ist das letzte bisschen Motivation das wir noch brauchen, um das Projekt mit Vollgas anzugehen und wirklich los zu starten. Das gibt uns als Unternehmen eine gewisse Sicherheit, eine Anerkennung unserer Arbeit für die Vision einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft im Baustoffbereich.“
Wir gratulieren allen Projektbeteiligten zu dieser tollen Auszeichnung und wünschen weiterhin viel Erfolg!