Nachhaltig Zukunft gestalten
Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
In einer Zeit weitreichender umweltpolitischer Veränderungen durch den Green Deal und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) steht die Bau- und Abfallwirtschaft vor entscheidenden Herausforderungen. Diese neuen EU-Regularien erfordern eine umfassende Berichterstattung und nachhaltige Praktiken, die tiefgreifende Veränderungen in der Branche nach sich ziehen. Vor diesem Hintergrund richtete die Saubermacher Dienstleistungs AG am 9. April 2024 eine Diskussionsveranstaltung in Wien aus. Das Thema „Vision Zero Waste auf der Baustelle“ zog zahlreiche Besucher an, was das hohe Interesse und den dringenden Handlungsbedarf in der Branche unterstreicht.
Die Veranstaltung brachte führende Experten aus der Bau-, Abfall- und Recyclingindustrie zusammen, um über die Umsetzung der neuen Vorgaben und die Förderung der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Sie beleuchtete die Notwendigkeit, die Abfallwirtschaft neu zu denken, insbesondere im Hinblick auf die EU-Taxonomie, die erstmals spezifische Kreislaufziele für den Gebäudesektor festlegt. Es wurde diskutiert, wie zukünftig 90 Prozent der nicht-gefährlichen Abfälle bei Neubauten und 70 Prozent bei Sanierungen wiederverwendet oder verwertet werden können. Die Diskussionen zeigten auf, dass eine echte Transformation des Sektors sowohl innovative Ansätze in der Abfalltrennung und -verwertung als auch eine enge Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungsketten erfordert.
Für weitere Details über die Inhalte und Ergebnisse die offizielle Pressemitteilung der Saubermacher Dienstleistungs AG.
Vortragende bei der Saubermacher Akademie (v.l.n.r.):
- Hans Roth, Saubermacher Gründer
- Christian Holzer, Sektionsleiter Umwelt und Kreislaufwirtschaft BMK
- Werner Sobek, Architekt und Bauingenieur
- Monika Döll, Business Development Saint Gobain
- Christoph Löffler, Senior Consultant EPEA/Drees & Sommer
- Julian Lechner, Geschäftsführer Plattform wastebox.biz
Fotorechte: Saubermacher/Tanzer.
Diskussionsveranstaltung zum Thema „Vision Zero Waste auf der Baustelle“ in Wien am 9.April 2024. Fotorechte: Saubermacher/Tanzer
Saubermacher-Veranstaltung beleuchtet Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Fotorechte: Saubermacher/Tanzer
Am Podium diskutierten: (v.l.n.r.). Hans Roth, Saubermacher Gründer; Michael Ruland, Leiter Strategischer Tiefbau Goldbeck; Berthold Kren, CEO Holcim; Solveig Menard-Galli, COO Wienerberger; Ralf Mittermayr, CEO Saubermacher; Hans Unterdorfer, Firmenkundenvorstand Erste Bank; Andreas Opelt, COO Saubermacher. Fotorechte: Saubermacher/Tanzer
Foto: (v.l.n.r.). Berthold Kren, CEO Holcim; Solveig Menard-Galli, COO Wienerberger; Michael Ruland, Leiter Strategischer Tiefbau Goldbeck; Moderatorin Bernadette Triebl-Wurzenberger, Leiterin Konzernkommunikation Saubermacher; Hans Unterdorfer, Firmenkundenvorstand Erste Bank; Ralf Mittermayr, CEO Saubermacher. Fotorechte: Saubermacher/Tanzer
Veranstaltungsimpression zu Vision Zero Waste auf der Baustelle: Neue EU-Regularien fordern Bau- und Abfallwirtschaft. Fotorechte: Saubermacher/Tanzer